Die EpiSignal Graduiertenschule untersucht die Wechselwirkung intrazellulärer Signalwege und Chromatinmodifikationsnetzwerke. Ziel von EpiSignal ist es, zum Verständnis der Regulation von Zelldifferenzierung und -proliferation während der normalen Entwicklung beizutragen, die komplexen Netzwerke und Regulationsprinzipien zellulärer und epigenomischer Signalsysteme zu erhellen und Einblicke in Prozesse bei Erkrankungen zu geben. Darüber hinaus etabliert EpiSignal ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm, das innovative Ausbildung in allen relevanten Disziplinen (Zellbiologie, Biochemie, molekulare (Epi-)Genetik und Systembiologie) bietet und Doktoranden optimal auf zukünftige Karrierewege in Wissenschaft und Industrie vorbereitet. Koordiniert wird das Projekt von der Abteilung Molekulare Biochemie.
Wir suchen Dich!
Das EpiSignal GRK besteht aus neun Gruppen an der Universität Stuttgart und einer Gruppe an der Universität Tübingen. Unser Team besteht aus hochkarätigen, international anerkannten Experten, die in den verschiedenen für EpiSignal relevanten Forschungsfeldern arbeiten. In jeder Gruppe ist eine Doktorandenstelle (TVL-E13; 65 %) für vier Jahre zu besetzen. Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, findest du unten alle weiteren Details und Informationen zur Bewerbung. Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 18. Mai!
Kontakt

Albert Jeltsch
Prof. Dr.Geschäftsführender Institutsleiter Institut für Biochemie, Sprecher EpiSignal GRK
Sara Weirich
Dr.Gruppenleiterin Insitut für Biochemie, Programm Managerin EpiSignal GRK